Unsere AGB, nicht AGBs
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen truewebsite (im Folgenden "Anbieter") und dem Auftraggeber (im Folgenden "Kunde") über die Erstellung, Gestaltung und das Hosting von Websites sowie für SEO-Leistungen. Die genauen Spezifikationen der zu erbringenden Leistungen werden im jeweiligen Vertrag festgehalten.
2.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters schriftlich oder elektronisch annimmt. Einzelheiten des Auftrags werden in einem Leistungsverzeichnis festgelegt, welches Bestandteil des Vertrages ist.
2.2 Gestartete Verträge können in der Regel nicht storniert werden. In Ausnahmefällen kann eine Stornierung nur nach schriftlicher Zustimmung des Anbieters und gegen Erstattung der bis dahin angefallenen Kosten erfolgen.
3.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Webdesign-, Hosting- und SEO-Dienstleistungen zu erbringen.
3.2 Externe Hosting-Dienste: Der Anbieter nutzt für das Hosting der Websites externe Dienstleister. Die Verfügbarkeit und Leistung der Websites sind daher von diesen externen Diensten abhängig.
3.3 Wartungsarbeiten und Updates: Der Anbieter behält sich das Recht vor, regelmäßige Wartungsarbeiten und Updates durchzuführen, die zu vorübergehenden Ausfallzeiten führen können. Diese werden, soweit möglich, vorher angekündigt.
3.4 Verfügbarkeit: Der Anbieter strebt eine hohe Verfügbarkeit der Websites an, kann jedoch keine 100%ige Erreichbarkeit garantieren. Kurzzeitige Ausfälle berechtigen den Kunden nicht zu Schadensersatzansprüchen.
3.5 SEO-Leistungen: Bei SEO-Leistungen kann keine Garantie für ein bestimmtes Ranking in Suchmaschinen gegeben werden, da die Platzierung von vielen, nicht beeinflussbaren Faktoren abhängt.
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Erstellung und den Betrieb der Website erforderlichen Inhalte und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
4.2 Der Kunde trägt die alleinige und vollständige Verantwortung für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Nutzungsrechte aller bereitgestellten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Videos und sonstige Medien. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der vom Kunden bereitgestellten Inhalte geltend gemacht werden.
5.1 Die Vergütung für die Erstellung der Webseite und SEO-Leistungen basiert auf dem vereinbarten Umfang und der Komplexität des Projekts. Die genauen Kosten werden vor Vertragsabschluss im Angebot spezifiziert und im Vertrag festgehalten.
5.2 Für das Hosting der Website berechnet der Anbieter jährliche Kosten. Diese Gebühr ist im Voraus für das jeweilige Hosting-Jahr fällig.
5.3 Als Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen.
5.4 Zahlungen sind standardmäßig innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Abweichende Zahlungsfristen werden auf der jeweiligen Rechnung angegeben.
5.5 Bei verspäteter Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Mahngebühr in Höhe von 15€ pro Mahnung zu berechnen.
5.6 Der Anbieter behält sich vor, die Preise anzupassen, insbesondere wenn externe Kosten (z.B. Hosting-Anbieter) steigen oder sich die Marktsituation ändert. Preisanpassungen werden dem Kunden mindestens 60 Tage vor Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) mitgeteilt. Dem Kunden steht bei Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht zu. Macht der Kunde von diesem Recht keinen Gebrauch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung, gilt die Preisanpassung als akzeptiert. Der Anbieter wird den Kunden in der Mitteilung auf dieses Sonderkündigungsrecht und die Bedeutung der Frist gesondert hinweisen.
6.1 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Ausfälle, Unterbrechungen oder Störungen der Websites aufgrund von Problemen mit externen Hosting-Diensten entstehen, sofern diese nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Anbieters verursacht wurden.
6.2 Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung ist, soweit gesetzlich zulässig, der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Cyberkriminalität oder andere, vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände entstehen.
7.1 Die vom Anbieter erstellten Websites und alle darin enthaltenen urheberrechtlichen Werke, ausgenommen Inhalte von Drittanbietern, bleiben im Eigentum des Anbieters und sind urheberrechtlich geschützt.
7.2 Der Kunde erhält ein Nutzungsrecht für die Werke, das an die Fortführung des Hostings durch den Anbieter gebunden ist. Jegliche darüber hinausgehende Nutzung bedarf einer schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
7.3 Der Kunde ist allein verantwortlich und haftet für die Nutzung aller Inhalte, einschließlich Inhalte von Drittanbietern, die in die Website integriert sind.
8.1 Der Anbieter ist berechtigt, auf der fertiggestellten Website des Kunden einen Hinweis auf das eigene Unternehmen anzubringen. Das eigenmächtige Entfernen dieser Kennzeichnung durch den Kunden ist nicht zulässig.
8.2 Der Anbieter ist autorisiert, fertiggestellte Projekte als Referenzen zu nutzen und auf der eigenen Unternehmenswebsite sowie in sozialen Netzwerken und Newslettern zu Werbezwecken zu präsentieren.
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich zur Wahrung ethischer und moralischer Standards. Es werden keine Websites erstellt oder gehostet, die Inhalte fördern oder darstellen, die gegen diese Standards verstoßen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Darstellung oder Förderung von Glückspielen, Tabak, Alkohol, Zins und anderen als islamisch unzulässig erachteten Produkten oder Dienstleistungen.
9.2 Bei Verstoß gegen diese Standards behält sich der Anbieter das Recht vor, das Hosting-Abkommen zu beenden und die entsprechenden Inhalte zu entfernen. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits entrichteter Entgelte.
10.1 Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende des Vertragsjahres gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
10.2 Bei ausbleibender Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, die erbrachten Dienstleistungen, insbesondere das Hosting der Website, temporär einzustellen.
11.1 Die Durchführung von Backups liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßige Sicherungen seiner Daten und Inhalte durchzuführen.
11.2 Das Hosting der Websites erfolgt über externe Hosting-Provider. Trotz hoher Qualitätsstandards können technische Störungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Im Falle eines Datenverlusts durch technische Störungen oder Serverausfälle besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Wiederherstellung der Daten.
12.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Kunden vertraulich zu behandeln.
12.2 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters.
13.1 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
13.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Über Änderungen wird der Kunde spätestens einen Monat vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Textform (z.B. per E-Mail) informiert. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist gesondert hinweisen. Bei Änderungen der Preise gilt die spezielle Regelung in §5.6.
13.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
13.5 Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
14.1 Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an office@truewebsite.de, um gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
14.2 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
14.3 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand: 02.02.2025